Welche Apfelsorten gibt es denn sonst noch und was macht ihren typischen Geschmack aus?In Deutschland wachsen mindestens 1.600 Apfelsorten. Wirtschaftlich bedeutsam sind davon nur etwa 20. Die wichtigsten sind Golden Delicious, Elstar, Jona Gold, Cox Orange, Idared, Braeburn und Boskoop. Der Geschmack eines Apfels wird stark geprägt durch das Zucker-Säure-Verhältnis. Säurereich, aber auch zugleich zuckerreich ist der Boskoop, säurearm sind beispielsweise Jonagold und Idared. Auch die Eignung von Äpfeln für bestimmte Zwecke ist unter anderem von diesem Verhältnis abhängig.
Welche Apfelsorten eignen sich davon am besten zum Backen oder Kochen?Aus Äpfeln lassen sich die unterschiedlichsten Speisen zaubern. Zum Kochen von Apfelmus eignen sich Äpfel mit lockerem Fleisch wie Berlepsch oder Braeburn, dagegen verwendet man für Apfelkompott besser saftige und bissfeste Früchte, z.B. Elstar. Kuchen gelingen mit Sorten wie Jonagold, Elstar oder Boskoop. Für Bratäpfel eignen sich Berlepsch oder Boskoop und für den Obstsalat empfehlen sich Braeburn oder Klaräpfel. Zum Einfrieren eignen sich Äpfel nur in verarbeiteter Form, beispielsweise als Kompott oder Apfelkuchen.
Gut lagern lassen sich z.B. Boskoop, Braeburn, Cox Orange, Elstar, Jonagold und Idared.
Источник информации:
здесь.